
Wie zahlreiche andere Quantified Self-Enthusiasten habe auch ich seit der Ankündigung im Sommer 2011 mit großer Spannung auf die Hightech Pulsuhr, Basis Band gewartet. Ein Aktivitätsmonitor der neben der Bewegungsintensität den Hautwiderstand, die vom Körper abgegebene Energie und den Puls erfasst. Dabei fasziniert insbesondere die in der Unterseite des Uhrengehäuses integrierte optische Pulsmessung, welche die vom Herzschlag ausgelösten Veränderungen der Hautfarbe erfasst. Wie gut diese neue Technologie funktioniert habe ich in den letzten Wochen getestet.
Einblick in die gemessenen Werte erhält man auf dem Display der Pulsuhr oder nach dem Upload der Daten im Basis Online Portal, eine Android App soll in einigen Wochen verfügbar sein. Direkt auf dem Display können neben der Uhrzeit der aktuelle Puls, die verbrauchten Kalorien und die Anzahl der gelaufenen Schritte angezeigt werden. In Basis‘ Online Portal stehen im aktuellen Beta Stadium Informationen zu Aktivität und Schlaf im Vordergrund, wozu zahlreiche Ziele gewählt werden können. Im Vergleich zu anderen Aktivitätstrackern sind die im Basis Portal angebotenen Ziele weitaus spezifischer – ob man mehr Schlafen, immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen oder Aufstehen oder ob man sich die morgendliche Laufrunde angewöhnen möchte – die Einhaltung der angestrebten Gewohnheiten werden vom Sensor genau kontrolliert und im Portal visualisiert. Dabei versucht Basis Nutzer, wenn sie einmal nicht erfolgreich waren, durch ein ausgeklügeltes Punktesystem wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Hierzu verwendet Basis diverse Game Mechanics wie Punkte und Levels so dass der Nutzer spielerisch motiviert werden soll, seine Ziele zu erreichen.
Ein tieferes Eintauchen in die eigenen Messwerte ist ebenfalls möglich. Aktivität, Puls, Hautwiderstand und Kalorienverbrauch können über den Verlauf einer Woche grafisch angezeigt oder auch für einzelnen Tage miteinander verglichen werden. Hierdurch erhält man einen Einblick in die eigenen Daten, der mit keinem anderen derzeit erhältlichen Aktivitätssensor möglich ist – Ein Download der Daten ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorgesehen.
Zum Betrachten der Werte im Portal muss das Basis Band mit dem Computer verbunden werden wobei zwischen dem Hochladen und der Verfügbarkeit aktueller Werte im aktuellen Beta-Stadium noch mehreren Minuten vergehen. Die für März angekündigte Android App in Verbindung mit einer Synchronisation via Bluetooth dürfte die User Experience hier enorm verbessern. Mit vier Tagen Batterielaufzeit erlaubt das Basis Band erstmalig die einfache kontinuierliche Aufzeichnung diverser gesundheitlicher Parameter wobei es spezielle Pulsuhren für das Ausdauertraining nicht ersetzen kann. Stattdessen erhält man mit dem Basis Band ein innovatives Produkt, das beim Aneignen neuer Gewohnheiten unterstützen kann. Gelingt es, diesen High Tech Sensor in größeren Stückzahlen zu fertigen und durch Smartphone Apps einen besseren Zugriff auf die Daten zu ermöglichen, sehe ich großes Potential für Basis‘ Ansatz. Das Basis Band könnte eine Schnittstelle zum Körper werden, welche Menschen bei einer gesunden Lebensweise unterstützt und Ärzten Informationen liefert, die die medizinische Betreuung maßgeblich verbessern. Mit dem Basis Band befindet sich die Industrie am Anfang der Entwicklung hin zu einer solchen Schnittstelle. Die weitere Entwicklung von Basis bleibt daher sehr spannend.
Einen Überblick und Vergleich zu anderen Aktivitätstrackern, kann man hier finden.
Update: Seit seiner Einführung Anfang 2013 hat Basis mehrere Software-Updates vorgestellt, welche die Self-Tracking-Funktionen erweitern. Aktuell erkennt das Basis Band automatisch ob man geht, läuft oder Fahrrad fährt. Während des Schlafs werden jetzt auch die Schlafphase Leicht-Tief- und REM-Schlaf erkannt.
igrowdigital Newsletter
Diese Inhalte sind gut für Dich und Deine Gesundheit
Hallo Florian,
toller Beitrag! Er beantwortet viele meiner Fragen die ich zu der Basis Uhr hatte. Für meine persönlichen Zwecke werde ich tatsächlich auf die Mio Alpha Uhr warten 🙂
Interessant an der Basis finde ich aber doch die Lösungen bezüglich Bluetooth und Android Unterstützung die da kommen soll… das reizt mich dann doch wieder.
Gruß Arne
Richtig guter Review! Macht nicht gerade wenig Lust, das Basis Band selbst auszuprobieren …
Hallo Florian,
Ich komme nach dem Beitrag Schrittzählertest jetzt noch mal auf diesen hier zurück.
Ich habe selbst den Fitbit. Trägst du selbst nun beides oder macht das Basis den Fitbit überflüssig?
Wie ausgereift empfindest Du Basis derzeit auf einer Skala von 1 bis 10?
Wie siehst du die Tatsache, dass man in beiden Fällen als Nutzer nicht an die eigenen Daten im Sinne Export rankommt? Mich würde eigentlich immer interessieren, die Daten langfristig mit anderen zu korrelieren, z.B. Bewegung/Aktivität zu Tastaturanschlägen am PC o. ä., Oder Kontozustand zu Ruhepuls, wie geil wäre das!? Du verstehst, was ich meine…
Ich trage derzeit das Basis Band und den LUMOback, wobei sich das wie schon in der Vergangenheit mit dem Erscheinen neuer Geräte weiterhin permanent ändern wird. Ja, es ist schade dass man nicht bei allen Geräten seine Daten herunterladen kann, allerdings ist die Verwertung von Daten in der Strategie einiger Hersteller eben Teil des Geschäftsmodells und ermöglicht erst, ein Gerät wie das Basis Band zu einem solchen Preis anbieten zu können. Bei Fitbit gibts meines Wissens Apps von Drittanbietern die den Download auch für Nicht-Premium Kunden ermöglichen (Auflösung dieser Daten ist mir nicht bekannt). Klares Statement im Bezug auf die Ownership von Daten zugunsten des Benutzers kommt regelmäßig von Withings, welche demnächst auch einen Activity Tracker auf den Markt bringen werden. Zum Basis Band: Bei den ersten Tests lagen die gemessenen Pulswerte sehr nah an Messwerten des Crosstrainers im Fitnessstudio. Mittlerweile habe ich beim Laufen immer öfter keine Werte oder erhebliche Abweichungen auf dem Basis Band. Basis Ansatz ist spannend weil er durch die verschiedenen Parameter z.B den Eintritt des Schlafs genauer erkennen kann – Als Pulsuhr für Sportler ist es wie im Testbericht beschrieben nicht geeignet. Ausgereiftheit aktuell 5 von 10 Punkten, wobei ich von Verbesserungen an der zweiten Charge ausgehe und eine gute Smartphone App das System erheblich aufwerten würden.
Hi Florian
wo hast du deine Basis Band herbekommen? Auf der Internetseite steht das es nur in den USA vertrieben wird?
Ich habe mir das Basis Band an meine amerikanische Borderlinx Adresse (Postfach) schicken lassen.